Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Datenschutzrichtlinie von Fraport Slovenija
Im Folgenden können Sie nachlesen, wie Fraport Slovenija d.o.o. personenbezogene Daten erhebt, speichert und verarbeitet. Sollten wir Ihre Fragen mit den bereitgestellten Informationen nicht beantwortet haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter info.gdpr@fraport-slovenija.si an uns.
Welche Unterlagen enthalten neben dieser Richtlinie Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten?
Die folgenden Dokumente enthalten ebenfalls Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Datenschutzerklärung für Beschäftigte und andere Mitarbeitende des Unternehmens Fraport Slovenija;
- Datenschutzerklärung für das Treueprogramm flyLjubljana;
- Datenschutzerklärung der Fraport Flight Academy.
- Cookies (Cookie-Hinweise erscheinen beim ersten Aufruf der Seite).
Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Datenschutzrichtlinie und den Bestimmungen der oben genannten Dokumente gelten die Bestimmungen der oben genannten Dokumente.
Für die Verarbeitung Verantwortlicher (wer verarbeitet meine personenbezogenen Daten)
Angaben über für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Fraport Slovenija, upravljanje letališč, d.o.o.
Zgornji Brnik 130A
4210 Brnik – Aerodrom, Slowenien
Firmenbuchnummer: 5142768000
Tel.: +386 (0)4 20 61 000
Mail: info@fraport-slovenija.si
Angaben zum Datenschutzbeauftragten:
Taja Skobir
Tel: +386 (0)4 2061 946
Kontaktni e-poštni naslov: info.gdpr@fraport-slovenija.si
Katere moje osebne podatke hranite in obdelujete
Beim für die Verarbeitung Verantwortlichen werden personenbezogene Daten je nach dem Verhältnis zu der jeweiligen Einzelperson gespeichert und verarbeitet. Grundsätzlich werden nur einige der unten aufgeführten personenbezogenen Daten verarbeitet.
Wir unterscheiden drei Kategorien von Datensubjekten:
- Passagiere und Besuchende
- Partner
- Andere
1. Passagiere und Besuchende
Videoaufnahmen von Überwachungskameras: Videoaufnahme von einer Einzelperson, die das Flughafengelände betreten hat (definiert in der Flughafenbenutzungsordnung, Kapitel 14: http://www.lju-airport.si/sl/poslovni-uporabniki/tehnicni-podatki/dokumenti/), das Datum und die Uhrzeit des Betretens und Verlassens des Flughafengeländes;
Daten über das Betreten und Verlassen der zugangskontrollierten Bereiche: Vor- und Nachname, Unternehmen, Organisation oder Abteilung, Zugangsausweisnummer, Lichtbild, Datum und Uhrzeit des Passierens, Aufgabe (Betreten/Verlassen) und Ort des Passiervorgangs;
Daten über Besuchende, die sich innerhalb des Flughafensicherheitsbereiches bewegen (definiert in der Flughafenbenutzungsordnung, Kapitel 14: http://www.lju-airport.si/sl/poslovni-uporabniki/tehnicni-podatki/dokumenti/): Vor- und Nachname, Nummer und Art des vorgelegten Personaldokuments, Datum und Uhrzeit des Betretens und Verlassens des Sicherheitsbereichs, die aufgesuchte Person oder Firma;
Informationen über Personen, die zur Flughafenbesichtigung kommen: Vorname, Nachname, Organisation, Nummer des vorgelegten Personaldokuments
Daten zu Sicherheitsberichten und Ermittlungen: Vor- und Nachname, Wohnanschrift
2. Partner
Daten zu Kontaktpersonen von Kunden, Geschäftspartnern und Medien: Vor- und Nachname, Name des Arbeitgebers, berufliche Stellung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Interessengebiet, Geschäftskorrespondenz und Terminkalender (Sitzungen, Termine usw.), Transaktionskonto;
Daten über Besuchende des Bürogebäudes: Vor- und Nachname der Person und/oder des Unternehmens oder der Organisation, Datum des Besuchs, besuchte Person, Nummer des ausgestellten Besuchendenausweises, Ankunfts- und Abreisezeit;
Daten über Inhabende von Flughafenausweisen: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, ständige und vorübergehende Wohnadresse, Name des Arbeitgebenden und Arbeitsstelle, Nummer, Art und Gültigkeitsdatum des Ausweises, Lichtbild, Bereich, zu dem der Zutritt mit dem konkreten Ausweis gestattet ist;
Daten zu Inhabenden von fahrzeugbezogenen Flughafenausweisen: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, ständige und vorübergehende Wohnadresse, Name des Arbeitgebenden, Arbeitsstelle, Ausweisnummer, Ausweisgültigkeit, Bildnummer, Prüfungsart, Kopie des gültigen Führerscheins;
Angaben zu Inhabenden von Parkausweisen: Vor- und Nachname, Name des Arbeitgebenden, Fahrzeugkennzeichen, Ausweisnummer, Gültigkeitsdatum des Ausweises, Datum und Uhrzeit der Ein- und Ausfahrt, Ort, an dem sich der Parkplatz befindet, Fahrzeugdaten;
Daten über Teilnehmende an Schulungen, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen organisiert werden: Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Informationen über absolvierte Schulungen, Daten über die Ausbildungskräfte des für die Verarbeitung Verantwortlichen;
Externe Ausbildungskräfte: Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben zu Kompetenzen und Lizenzen
3. Andere
Daten über individuelle Aktienhabende: Identifikationsnummer, Vor- und Nachname, Personen-ID-Nummer, Steuernummer, ständige Wohnadresse, Land des Wohnsitzes, Steuerbehörde und Art der Person, Angaben zum Transaktionskonto des Aktienhabenden (Art des Kontos, Bank, Bankfiliale, Kontonummer), Angaben zum Aktienbesitz (Art des Umsatzes, Eigentumsstatus, Menge), Angaben zu Dokumenten, Eigentumsdaten (Identifikationsnummer, Art, Status, Einlage, Art des Umsatzes, Menge, Betrag, Datum des Dokuments), Dividendendaten (Seriennummer der Dividendenerklärung, Steuerprozentsatz, Steuerbetrag, Datum der Steuerüberweisung, Bruttodividende, geschätzte Überweisung, realisierte Überweisung, Datum der Überweisung, Überweisungsmethode, Kontonummer, auf die die Überweisung erfolgt ist);
Daten über Baustellenbeteiligte: Vorname, Nachname, Angaben zum Arbeitgebenden, Angaben zur für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verantwortlichen Person, Angaben zu Schulungen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Daten über die Veranstaltungsteilnehmende und ihre Familienangehörigen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Vor- und Nachnamen der Familienmitglieder, Art der Veranstaltung, Art der Besichtigung, Datum der Veranstaltung.
Was sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
- wenn die Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere gesetzlichen oder durch EU-Rechtsvorschriften festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen;
- wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Abschluss und die Erfüllung eines mit uns geschlossenen Vertrages erforderlich ist, oder wenn Sie ein Angebot von uns erfragt oder anderweitig Interesse an unseren Leistungen gezeigt haben;
- wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den jeweiligen Verarbeitungszweck eingewilligt haben, wobei Sie jederzeit das Recht haben, diese Einwilligung zu widerrufen;
- wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, das gegenüber Ihren Interessen überwiegt.
Konkrete Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
1. Passagiere und Besuchende
Videoaufnahmen von Überwachungskameras: Art. 74 bis 77 des Datenschutzgesetz (ZVOP-1);
Daten über das Betreten und Verlassen zugangskontrollierter Bereiche: Art. 82 Datenschutzgesetz (ZVOP-1), Art. 127 und 128 Luftfahrtgesetz (ZLet);
Daten über Besuchende, die sich innerhalb des Flughafensicherheitsbereiches bewegen (definiert in der Flughafenbenutzungsordnung, Kapitel 14: http://www.lju-airport.si/sl/poslovni-uporabniki/tehnicni-podatki/dokumenti/): Art. 82. Datenschutzgesetz (ZVOP-1), Art. 127 und 128 Luftfahrtgesetz (ZLet);
Informationen über Personen, die zur Flughafenbesichtigung kommen: Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen;
Daten zu Sicherheitsberichten und Ermittlungen: Einwilligung;
2. Partner
Daten zu Kontaktpersonen von Kunden und Geschäftspartnern: Einwilligung oder Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen;
Daten zu Kontaktpersonen der Medien: Einwilligung und legitimes Interesse;
Daten zu Empfangenden des Newsletters Fraport Slovenija: Einwilligung;
Daten zu Empfangenden des Newsletters Fraport Aviation Academy: Einwilligung;
Daten zu Empfangenden des Newsletters Flyljubljana: Einwilligung
Daten über Besuchende des Bürogebäudes: Art. 82 Datenschutzgesetz (ZVOP-1), Art. 127 und 128 Luftfahrtgesetz (ZLet);
Daten über Inhabende von Flughafenausweisen: Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen;
Daten über Inhabende von fahrzeugbezogenen Flughafenausweisen: Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen;
Angaben zu Inhabenden von Parkausweisen: Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen;
Daten über Teilnehmende an Schulungen, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen organisiert werden: Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen; Regelung über die Lizenzierung von Flughafenpersonal;
Externe Ausbildungskräfte für Schulungen und Trainings: Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
3. Andere
Daten über individuelle Aktienhabende: Art. 25 Gesetz über buchmäßig verwaltete Wertpapiere (ZNVP-1), Art. 325 Steuerverfahrensgesetz (ZDavP-2);
Daten über Baustellenbeteiligte: Art. 25 und 38 Arbeitssicherheitsgesetz;
Daten über die Veranstaltungsteilnehmende und ihre Familienangehörigen:
Einwilligung und legitimes Interesse.
Wofür werden meine personenbezogenen Daten verwendet (Verarbeitungszwecke)?
1. Passagiere und Besuchende
Videoaufnahmen von Überwachungskameras: Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Gütern; Nachweis und Ausübung von Rechten in amtlichen Verfahren;
Daten über das Betreten und Verlassen zugangskontrollierter Bereiche: Gewährleistung der Sicherheit, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen;
Daten über Besuchende, die sich innerhalb des Flughafensicherheitsbereiches bewegen (definiert in der Flughafenbenutzungsordnung, Kapitel 14: http://www.lju-airport.si/sl/poslovni-uporabniki/tehnicni-podatki/dokumenti/): Gewährleistung der Sicherheit, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen;
Informationen über Personen, die zur Flughafenbesichtigung kommen: Führung von Besuchendenlisten, Gewährleistung der Sicherheit;
Daten zu Sicherheitsberichten und Ermittlungen: Gewährleistung der Sicherheit im zivilen Zivilluftverkehr
2. Partner
Daten zu Kontaktpersonen von Kunden, Geschäftspartnern und Medien: Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern; Informieren über Ereignisse, Neuheiten u. Ä., Zahlungen an Geschäftspartner, die natürliche Personen sind;
Daten zu Newsletter-Empfangenden: Unterrichtung über die Tätigkeit des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Kommunikation mit interessierten Einzelpersonen;
Daten über Besuchende des Bürogebäudes: Gewährleistung der Sicherheit, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen;
Daten über Inhabende von Flughafenausweisen: Gewährleistung der Sicherheit, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen;
Daten zu Inhabenden von fahrzeugbezogenen Flughafenausweisen: Gewährleistung der Sicherheit, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen;
Angaben zu Inhabenden von Parkausweisen: Erfassung und Überwachung von Parkplätzen;
Daten über Teilnehmende an Schulungen, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen organisiert werden: Organisation und Durchführung von Schulungen, Kommunikation mit Teilnehmenden, Informieren über ähnliche Schulungen;
Externe Ausbildungskräfte für Schulungen und Trainings: Organisation und Durchführung von Schulungen, Kommunikation mit Teilnehmenden.
3. Andere
Daten über individuelle Aktienhaltende: Ausübung der Rechte und Pflichten der Aktienhaltenden, Kommunikation mit ihnen (Einladungen zu Versammlungen usw.), Erfüllung der steuerlichen Pflichten;
Daten über Baustellenbeteiligte: Gewährleistung der Sicherheit, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen;
Daten über die Veranstaltungsteilnehmende und ihre Familienangehörigen: Erfassung von Teilnehmenden und ihren Familienangehörigen;
Wie lange werden meine persönlichen Daten gespeichert und was passiert danach mit ihnen?
1. Passagiere und Besuchende
Videoaufnahmen von Überwachungskameras: 3 Monate, außer bei Verdacht auf eine Straftat, ein Vergehen oder ein Schadensersatzdelikt besteht – in diesem Fall werden die auf diese Weise gesammelten Informationen noch 5 Jahre nach dem rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens aufbewahrt;
Daten über das Betreten und Verlassen zugangskontrollierter Bereiche: 3 Jahre;
Daten über Besuchende, die sich innerhalb des Flughafensicherheitsbereiches bewegen (definiert in der Flughafenbenutzungsordnung, Kapitel 14: http://www.lju-airport.si/sl/poslovni-uporabniki/tehnicni-podatki/dokumenti/): 3 Jahre;
Informationen über Personen, die zur Flughafenbesichtigung kommen: 1 Monat ab Besichtigungstag
Daten zu Sicherheitsberichten und Ermittlungen: 1 Jahr;
2. Partner
Daten zu Kontaktpersonen von Kunden, Geschäftspartnern und Medien: während des gesamten Vertragsverhältnisses mit dem Kunden oder Geschäftspartner und noch 1 Jahr nach Vertragsende; bis das Medienunternehmen mitteilt, dass die betreffende Person nicht mehr für das Unternehmen tätig ist;
Daten zu Newsletter-Empfangenden: bis auf Widerruf.
Daten über Besuchende des Bürogebäudes: 3 Jahre;
Daten über Inhabende von Flughafenausweisen: 1 Jahr nach Erlöschen der Nutzungsberechtigung;
Daten zu Inhabenden von fahrzeugbezogenen Flughafenausweisen: 3 Jahre nach Ablauf des Ausweises;
Angaben zu Inhabenden von Parkausweisen: 1 Jahr ab Erlöschung des Anspruchs auf einen Parkausweis;
Daten über Teilnehmende an Schulungen, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen organisiert werden: 5 Jahre nach der Schulungsveranstaltung;
Externe Ausbildungskräfte für Schulungen und Trainings: 5 Jahre nach der Schulungsveranstaltung
3. Andere
Daten über Baustellenbeteiligte: 6 Monate nach dem letzten Betreten der Baustelle oder nach Abschluss der Bauarbeiten
Daten über individuelle Aktienhaltende: 5 Jahre nach Ende der Aktionärseigenschaft; 5 Jahre nach der Dividendenausschüttung;
Daten über die Veranstaltungsteilnehmende und ihre Familienangehörigen: 1 Jahr nach der Veranstaltung;
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten entweder wirksam und dauerhaft gelöscht oder vernichtet oder wirksam anonymisiert, sodass die betroffene Person nicht mehr identifizierbar ist.
Welche personenbezogenen Daten muss ich angeben und was passiert, wenn ich meine Daten nicht bereitstelle?
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist grundsätzlich freiwillig, das heißt, dass Sie selbst entscheiden, ob Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihre Daten zur Verfügung stellen oder nicht.
In bestimmten Fällen kann es jedoch sein, dass Sie bestimmte Leistungen oder Vorteile (z. B. den Zugang zu bestimmten Flughafenbereichen) nicht in Anspruch nehmen können, wenn Sie uns diese Informationen nicht bereitstellen. In solchen Fällen kann die Bereitstellung von Daten von uns zwar als obligatorisch bezeichnet werden, Sie entscheiden aber dennoch selbst, ob Sie diese personenbezogenen Daten bereitstellen möchten oder nicht.
Bei der Videoüberwachung haben Sie keine Wahl: Wenn Sie den Flughafenbereich betreten, werden Sie aufgezeichnet.
Wer hat Zugang zu meinen personenbezogenen Daten?
Von Seiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen haben Beschäftigte und Vertragsmitarbeitende, für die dies aufgrund ihrer Position oder ihres Arbeitsplatzes oder ihrer Arbeitsaufgaben erforderlich ist, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme von Auftragsverarbeitenden, die einen schriftlichen Vertrag mit uns haben, auf dessen Grundlage sie bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung wahrnehmen und zur Einhaltung der Rechtsvorschriften über die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten verpflichtet sind. Auftragsverarbeitende, denen wir personenbezogene Daten übermitteln, sind:
- Marketingdienstanbietende;
- E-Mail-Versandanbietende;
- IT-Wartungsdienstanbietende;
- Anbietende oder Administrierende von Tools, die zur Bearbeitung der Website und zur Durchführung von Marketingaktivitäten verwendet werden
Auftragsverarbeitende dürfen personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer Anweisungen und nicht für eigene Zwecke verarbeiten. Sie sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.
Auftragsverarbeitende übermitteln keine personenbezogenen Daten an Drittländer (Länder, die nicht Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums sind, d. h. andere als die EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein).
Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
Das Recht jederzeit zu verlangen, dass:
- Ihnen bestätigt wird, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewährt und Ihnen folgende Informationen erteilt werden: die Verarbeitungszwecke; die Arten personenbezogener Daten; die Nutzenden oder Kategorien von Nutzenden, an die die personenbezogenen Daten weitergeleitet wurden oder werden, insbesondere Nutzende in Drittländern oder internationale Organisationen; die voraussichtliche Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und die Gründe dafür sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie;
- Ihnen eine (kostenlose) Kopie der personenbezogenen Daten in dem von Ihnen angegebenen Format übermittelt wird (wenn die Anfrage über elektronische Kommunikationsmittel erfolgt und Sie nichts anderes verlangen, wird die Kopie elektronisch bereitgestellt); für zusätzliche von Ihnen angeforderte Kopien kann Ihnen eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Kosten berechnet werden;
- unzutreffende personenbezogene Daten korrigiert werden;
- die Verarbeitung eingeschränkt wird, wenn:
- Sie der Richtigkeit der personenbezogenen Daten widersprechen, und zwar für den Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der personenbezogenen Daten die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
- die personenbezogenen Daten unsererseits für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, Sie sie aber benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen; - alle personenbezogenen Daten gelöscht werden (Recht auf Vergessenwerden), wenn die in Artikel 17 DSGVO genannten Bedingungen erfüllt sind, insbesondere wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten widerrufen;
- die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format extrahiert werden, mit dem Recht, diese Daten ohne Behinderung unsererseits an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln;
- die Verwendung der personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke, einschließlich Profiling, eingestellt werden;
- Sie keiner Entscheidung unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, sofern die in Artikel 22 DSGVO genannten Bedingungen erfüllt sind.
Das Recht, beim Informationsbeauftragten eine Beschwerde gegen uns einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wie kann ich meine Einwilligung in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widerrufen und welche Folgen hat dieser Widerruf?
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie dies schriftlich an Fraport Slovenija, Airport Management, d.o.o., Data Protection Officer, Zgornji Brnik 130A, 4210 Brnik – Aerodrom, Slowenien, oder per E-Mail an info.gdpr@fraport-slovenija.si mitteilen.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keine negativen Folgen für Sie, allerdings können Sie in bestimmten Fällen bestimmte Dienstleistungen unsererseits nicht mehr in Anspruch nehmen, nämlich dann, wenn Ihre personenbezogenen Daten, für die Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, zur Erbringung der Dienstleistung benötigt werden.
Der Widerruf der Einwilligung kann auch teilweise erfolgen, z. B. für bestimmte personenbezogene Daten, für einen bestimmten Zeitraum oder für einen bestimmten Zweck.
Wie kann ich meine Rechte in Bezug auf meine personenbezogenen Daten geltend machen?
Sie können Ihre Anfragen bezüglich der Geltendmachung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten schriftlich an eine der unter für die Verarbeitung Verantwortlichen (Wer verarbeitet meine personenbezogenen Daten?) aufgeführten Kontaktpersonen richten.
Zum Zwecke einer zuverlässigen Identifizierung (z. B. um zu verhindern, dass jemand anderes die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder den Zugang zu diesen Daten erwirkt) können wir zusätzliche Informationen oder Nachweise von Ihnen verlangen, um Ihre Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten auszuüben. Verweigern können wir die Ausübung Ihrer Rechte nur dann, wenn wir nachweisen können, dass wir Sie nicht zuverlässig identifizieren können.
Ihren Antrag auf Geltendmachung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten müssen wir ohne unnötige Verzögerung, jedoch spätestens einen Monat nach Eingang Ihres Antrags beantworten.
Fragen, Dilemmas, Bedenken
Im Fall von Fragen, Dilemmas und Bedenken wenden Sie sich bitte schriftlich an Fraport Slovenija, Airport Management, d.o.o., Datenschutzbeauftragter, Zgornji Brnik 130A, 4210 Brnik – Aerodrom, Slowenien, oder per E-Mail an info.gdpr@fraport-slovenija.si.
Functional cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie etwa die bevorzugte Sprache.
Name |
Service |
Veljavnost |
Description |
_iCD3 |
Diese Website |
1 Jahr |
Speichert die Zustimmung der benutzenden Person zur Verwendung von Cookies für die aktuelle Domain. |
_iCD3State |
Diese Website |
1 Jahr |
Speichert die Zustimmung der benutzenden Person zur Verwendung von Cookies für die aktuelle Domain. |
FluentLocale_CMS |
Diese Website |
3 Monate |
Bestimmt, welche Sprache für die Übersetzung des Inhalts verwendet wird. |
PugT |
Pubmatic |
Monat |
Cookie, das vermerkt, wie häufig Cookies aktualisiert werden. |
Analytics cookies
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzenden zu verstehen, wie Besuchende mit ihren Websites interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name |
Service |
Veljavnost |
Description |
_ga |
Google Analytics |
2 Jahre |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. |
_gid |
Google Analytics |
Session |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie die oder der Besuchende die Website nutzt, zu generieren. |
_gali |
Google Analytics |
Session |
Dieses Cookie wird verwendet, um anonyme Informationen über die Nutzung der Website durch die benutzende Person zu sammeln und kann dazu verwendet werden, die Nutzendenerfahrung zu verbessern. |
vuid |
Vimeo |
2 Jahre |
Ermöglicht die Anzeige von Vimeo-Videoinhalten. Das Cookie wird verwendet, um Benutzendeneinstellungen im Player zu speichern und um Benutzende zu identifizieren und zu analysieren. |
player |
Vimeo |
Jahr |
Ermöglicht die Anzeige von Vimeo-Videoinhalten. Das Cookie wird verwendet, um Benutzendeneinstellungen im Player zu speichern und um Benutzende zu identifizieren und zu analysieren. |
_ga |
Google Analytics |
2 Jahre |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der oder die Besuchende die Website nutzt, zu generieren. |
_ga_(container-id) |
Google Analytics |
2 Jahre |
Es wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. |
Marketing cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchenden auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den jeweiligen Benutzenden sind.
Name |
Service |
Veljavnost |
Description |
__tcf_ts |
iPROM d.o.o. |
1 Jahr |
Leistungscookie von iPROM, das Besuchendendaten in Bezug auf die Besuche der nutzenden Person auf der Website sammelt, mit dem Ziel, gezielte Anzeigen zu schalten. Die durch den Cookie gesammelten Daten stehen dem Unternehmen iPROM zur Verfügung. |
__cfduid |
Cloudflare inc. |
1 Jahr |
Funktionscookie des Anbieters Cloudflare, das zum schnelleren und sichereren laden der Website beiträgt. Die durch den Cookie gesammelten Daten werden nicht zur Weiterverarbeitung verwendet. |
UID |
iPROM d.o.o. |
permanent |
Leistungscookie von iPROM, das Besuchendendaten in Bezug auf die Besuche der nutzenden Person auf der Website sammelt, mit dem Ziel, gezielte Anzeigen zu schalten. Die durch den Cookie gesammelten Daten stehen dem Unternehmen iPROM zur Verfügung. |
__cf_bm |
Vimeo |
30 Minuten |
Funktionscookie des Anbieters Cloudflare, das zum schnelleren und sichereren laden der Website beiträgt. |
PUBMDCID |
Pubmatic |
3 Monate |
Cookie das eine ID speichert, die verwendet wird, um Anzeigen im Browser der nutzenden Person anzuzeigen. |
KRTBCOOKIE_* |
Pubmatic |
2 Monate |
Cookie, das gezielte Werbung ermöglicht. |