Im Sommer 22 Airlines zu 25 Destinationen
28. 3. 2024
Eine Rekordzahl von 22 Airlines wird in dieser Sommersaison Flüge ab Flughafen Ljubljana anbieten. Sie werden 25 Strecken in ganz Europa und darüber hinaus bedienen. Mit Verbindungsflügen zu wichtigen Drehkreuzen wird es möglich sein, in die ganze Welt zu reisen. Passagiere können sich auf drei neue Verbindungen freuen: Riga (airBaltica), Kopenhagen (Norwegian) und Madrid (Iberia). Reich wird auch das Angebot an Charterflüge, das diesen Sommer insgesamt 57 Ferienziele umfassen wird. Aufgrund des boomenden Reiseverkehrs verzeichnet der Flughafen Ljubljana einen starken Anstieg des Verkehrsaufkommens. In den ersten beiden Monaten wurden bereits 31 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr abgefertigt und ein ähnliches Wachstum wird auch für den Monat März erwartet.

Der Sommerfahrplan tritt am Sonntag, dem 31. März, in Kraft und gilt bis zum 26. Oktober. Der Flughafen Ljubljana weist ein ausgesprochen saisonales Verkehrsaufkommen auf, das im Frühjahr stark ansteigt und im Sommer mit mindestens doppelt so vielen Passagieren wie im Winter seinen Höhepunkt erreicht. Die Sommersaison wird mit einen vielfältigeren Flugangebot aufwarten, und zwar sowohl in Bezug auf die Anzahl der Flugziele als auch auf die Flugfrequenzen. 22 Airlines werden in der Hochsaison mehr als 150 wöchentliche Flüge zu 25 Zielen anbieten.
Gleich nach Inkrafttreten des Sommerflugplans werden Finnair ihre Flüge nach Helsinki (1. April), Aegean Airline ihre Flüge nach Athen (5. April) und Transavia Frances ihre Flüge nach Paris-Orly (5. April) wieder aufnehmen. Einige Airlines werden diesen Sommer ihre Flugfrequenz erhöhen. Lufthansa wird ab Mai täglich zwei Flüge nach München anbieten. Air Montenegro wird auch in den Sommermonaten nach Podgorica fliegen (davor abwechselnde Flugverbindungen mit Tivat). Auch die von Air Serbia durchgeführten Flüge nach Belgrad und die von Transavia France durchgeführten Flüge zum Pariser Flughafen Orly werden häufiger stattfinden. British Airways wird einmal täglich nach London Heathrow fliegen, ebenso wie Brussels Airlines nach Brüssel. Die im vergangenen Jahr eingeführte, von Wizz Air bediente Verbindung nach Skopje wird um einen zusätzlichen Flug pro Woche erweitert.

Neu: Riga, Kopenhagen und Madrid
Passagiere können sich schon bald über neue Verbindungen ab Ljubljana freuen. Zuerst wird am 25. April die lettische Airline airBaltic zwei wöchentliche Flüge nach Riga einführen. Die neue Verbindung nach Kopenhagen der Airline Norwegian wird am 29. April gestartet. Flüge nach Dänemark werden zweimal pro Woche angeboten, zunächst montags und freitags, in der Hauptsaison hingegen dienstags und samstags. Die Airline wird auch gute Anbindungen über das umfangreiche Angebot des Flughafens Kopenhagen, dem größten Luftverkehrsdrehkreuz Nordeuropas, bieten. Eine weitere Neuheit ist die von der spanischen Airline Iberia bediente Verbindung nach Madrid, die am 29. Juli aufgenommen und im August zwei Flüge pro Woche umfassen wird.
Für die im Rahmen des Sommerfahrplan 2024 verfügbaren Verbindungen sind folgende Flugfrequenzen vorgesehen:
- Aegean Airlines zweimal wöchentlich nach Athen
- airBalticzweimal wöchentlich nach Riga
- Air Montenegrodreimal wöchentlich nach Podgorica und dreimal wöchentlich nach Tivat
- Air Francebis zehnmal wöchentlich nach Paris
- Air Serbiasechzehnmal wöchentlich nach Belgrad und zweimal wöchentlich nach Niš
- British Airwayseinmal täglich nach London Heathrow
- Brussels Airlineseinmal täglich nach Brüssel
- easyJetsechsmal wöchentlich nach London Gatwick
- flydubaiviermal wöchentlich nach Dubai
- Finnair viermal wöchentlich nach Helsinki
- GP Aviation zweimal wöchentlich nach Priština
- Iberia zweimal wöchentlich nach Madrid
- Israirdreimal wöchentlich nach Tel Aviv
- LOT Polish Airlines neunmal wöchentlich nach Warschau
- Lufthansa dreimal täglich nach Frankfurt und zweimal täglich nach München
- Luxair zweimal wöchentlich nach Luxemburg
- Norwegianzweimal wöchentlich nach Kopenhagen
- SWISS elfmal wöchentlich nach Zürich
- Transaviaviermal wöchentlich nach Amsterdam
- Transavia Franceviermal wöchentlich nach Paris Orly
- Turkish Airlineszweimal täglich nach Istanbul
- Wizz Airviermal wöchentlich nach Skopje

Über die bestangebundenen Flughäfen in die ganze Welt
Die Sommersaison 2024 wird die vielfältigste Auswahl an Airlines bisher bieten. Der Flughafen Ljubljana wird mit vielen der verkehrsreichsten Flughäfen Europas und der Welt verbunden sein: Frankfurt, Istanbul, Amsterdam, Paris-Charles de Gaulle, London
Heathrow, Dubai, München, Madrid, London Gatwick, Athen, Paris-Orly, Zürich und Kopenhagen (laut Angaben bezüglich der Flughafenanbindungen aus Berichten des Airport Council International vom Juni 2023).
„Mit einem Anstieg des Passagieraufkommens um mehr als 31 Prozent starten wir mit großem Enthusiasmus in die Sommersaison 2024. Sie wird die bisher vielfältigste Auswahl an Airlines bieten – ganze 22 werden insgesamt 25 Strecken bedienen. Wir freuen uns, bereits Ende April neue Flüge nach Kopenhagen und Riga begrüßen zu dürfen, gefolgt von Madrid Ende Juli. Das Streckennetz wird zudem durch häufigere Verbindungen zu europäischen Drehkreuzen ausgebaut. Die Luftverkehrsanbindung Sloweniens verbessert sich stetig und spürbar. Mit einem umfangreichen Angebot an Charterflügen zu Urlaubszielen wird das Angebot des Flughafens Ljubljana für alle Arten von Passagieren abgerundet", sagte Dr. Babett Stapel, Geschäftsführerin von Fraport Slovenija, bei der Verkündung des Sommerfahrplans 2024.

Zu 57 attraktiven Urlaubszielen
Die Vorhersagen für Flüge zu Urlaubszielen weisen auch auf ein vielfältiges Angebot an Charterflügen hin. Unter den beliebtesten Sommerflugzielen werden die griechischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei, Spanien und Frankreich sein. Reiseveranstalter haben Charterflüge zu insgesamt 57 Zielen angekündigt:
- Griechenland(Heraklion, Karpathos, Kefalonia, Kos, Lesbos, Patras, Lefkada, Rhodes, Samos, Santorini, Thessaloniki, Zakynthos, Chania, Araxos)
- Spanien(Albacete, Asturias, Barcelona, Bilbao, Kanarische Inseln, La Rioja, Madrid, Menorca, Murcia, Palma de Mallorca, Pamplona, Santiago de Compostela, Valencia, Valladolid, Vitoria, Zaragoza, Girona)
- Frankreich (Bergerac, Bordeaux, Brest, Châteauroux, Deauville, Le Havre, Limoges, Nantes, Toulouse)
- Türkei (Antalya)
- Tunesien(Djerba, Monastir)
- Ägypten (Hurghada, Sharm El Sheikh)
- Italien (Bari, Olbia)
- Niederlande (Rotterdam)
- Portugal(Madeira, Porto, Lissabon, Azoren)
- Malta
- Island(Reykjavík)
- Kap Verde(Sal)
- Finnland (Rovaniemi)
- Nordmazedonien (Skopje)
Deutlicher Anstieg der Passagierzahlen
Von Anfang Januar bis Ende Februar wurden am Flughafen Ljubljana über 161.000 Passagiere abgefertigt. Im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bedeutet dies ein Wachstum von mehr als 31 Prozent, mit ähnlichen Aussichten für den März.

Umfangreiches Bauprojekt auf den Manövrierflächen im Gange
Am Flughafen Ljubljana herrscht nicht nur in Bezug auf das Passagieraufkommen Hochbetrieb. Eines der größten Investitionsprojekte der letzten 10 Jahre auf den Manövrierflächen des Flughafens im Wert von 6,2 Millionen Euro ist in vollem Gange. Fraport Slovenija wird den bestehenden Abschnitt des Rollwegs A komplett erneuern und einen neuen, zusätzlichen Abschnitt, genannt Rollweg J, bauen. Mit dem neuen Rollweg wird, gemäß modernen Standards, ein angemessener Wendepunkt für die größten Flugzeuge am westlichen Rand der Landebahn geschaffen. Die Bau- und Installationsarbeiten sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein, danach wird mit der Programmierung der Beleuchtung begonnen. Der neue Rollweg J mit erhaltener Betriebsgenehmigung wird bis Ende des Jahres betriebsbereit sein.